
Kurzinformation: | |
---|---|
Titel | Du bist wunderbar. Ich hab dich immer lieb |
Autorin | Saeko Inui |
Illustratorin | Miho Sato |
Übersetzung | Original japanisch. Aus dem Englischen von Katharina E. Volk |
Seitenzahl | 31 |
Altersempfehlung | 4 Jahre |
Verlag | Ullmann Median Verlag |
Jahr | 2023 |
Preis | 10€ |
Thema | Selbstbewusstsein stärken, Gefühle zeigen |
ISBN | 978-3-7415-2740-1 |
Weißt du, was die großen Tiere im Wald mit den Kleinen machen, wenn es ihnen schlecht geht? Finde es heraus mit Du bist wunderbar, ich hab dich immer lieb. Ein Buch über Gefühle und aufbauende Worte.
Das 31 Seiten umfassende im Original japanische Kinderbuch „Du bist wunderbar, ich hab dich immer lieb“ von Saeko Inui wurde von Katharina E. Volk aus dem Englischen für die deutsche Ausgabe übersetzt und ist 2023 im Ullmann Medien Verlag in Rheinbreitbach erschienen.
Die sehr liebevollen, in warmen Farben und weich gezeichneten, realistisch gehaltenen Illustrationen erstellte Miho Sato.
Die Themen Selbstbewusstsein stärken. Gefühle zulassen und Zuneigung zeigen werden in Textblöcken durch entsprechende Szenen begleitet, die Waldtiere aus der Heimat der Autorin zeigen.
„In diesem Wald leben viele kleine Tiere. Manchmal ist jemand von ihnen traurig oder wütend. Ab und zu stolpern die Kleinen, fallen hin oder ärgern sich. Und weißt du, was dann passiert? Die Größeren umarmen sie ganz fest und flüstern ihnen freundliche Worte zu. Willst du mal lauschen?“ So werden die Lesenden in die Welt des japanischen Waldes eingeführt.
Zuneigung, wärme, Verständnis und aufbauende Worte werden im Wechsel von Waldmaus, Marderhund, Pfeifhase, Dachs, Rotfuchs, Eichhörnchen, Streifenhörnchen und Flughörnchen ausgedrückt. So sagt zum Beispiel der große Marderhund zum kleinen: „Du bist wütend geworden. Dafür gab es einen guten Grund, das weiß ich. Ich verstehe, dass du dich einsam gefühlt hast. Doch nun ist wieder alles gut.“ Und die Waldmaus sagt zur kleinen: “Heute bis du traurig, nicht wahr? Manchmal ist das einfach so und du darfst deine Traurigkeit ruhig zeigen.“ In diesem Stil werden durchweg aufbauende Sätze gewechselt, bis schlussendlich das Streifenhörnchen auf der letzten Seite mit den Sätzen: „Gute Nacht, mein Schatz. Und ich habe dich wirklich sehr, sehr lieb.“ Den Abschluss der sich hintenraus als Gute Nacht Buch entpuppenden Wohlfühllektüre beschließt.
Im Klappentext heißt es, dass die Autorin sich für dieses Buch intensiv mit den verschiedenen Waldtieren ihrer japanischen Heimat befasst hat. Da sich die Gefühle und Probleme der kleinen Waldtiere durchweg auf Situationen eines heranwachsenden Kindes beziehen, haben sich die Studien wohl eher auf die Anatomie und das Vorkommen in den heimischen Wäldern bezogen.
Die Sprache ist einfach und direkt und die Botschaften sind auf den Punkt gebracht. Gerade zum Einschlafen ist es meiner Meinung nach eine gute Wahl, um am Schluss des Tages noch ein paar positive und aufbauende Sätze mit in den Schlaf zu geben.
Für diese Botschaften sollte es keine Altersbeschränkung geben, da sie immer und für jedes Alter gültig sind. Ich kann dieses Buch nur empfehlen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare