
Kurzinformation: | |
---|---|
Titel | Ein Fingerhut voll Mut |
Autorin | Taltal Levi |
Illustratorin | Taltal Levi |
Übersetzung | Elisa Martins |
Seitenzahl | 38 |
Altersempfehlung | 4 Jahre |
Verlag | NordSüd Verlag |
Jahr | 2019 |
Preis | 16€ |
Thema | Ängste überwinden, Freundschaft |
ISBN | 978-3-314-10489-3 |
Die kaum einen Finger große Hauptfigur führt uns ein in ihren abenteuerlichen Alltag. Alles läuft wie immer, doch dann taucht auf einmal ein großer, bedrohlicher Schatten auf. Wird sie sich ihm stellen? Eine Geschichte über das Überwinden von Ängsten und Freundschaft.
Das Kinderbuch „Ein Fingerhut voll Mut“, geschrieben und illustriert von Taltal Levi in der Übersetzung von Elisa Martins ist 2019 im NordSüd Verlag (Zürich) erschienen. Auf 38 bunt colorierten Seiten begleitet der Lesende einen fingergroßen Menschen und eine Katze zu den Themen Ängste überwinden und Freundschaft.
Zu Beginn wird der Protagonist, ein fingergroßer Mensch vorgestellt, der in einem Reihenhaus in einer Vorstadt lebt. Er beschreibt seinen Tag, der aus Aufstehen, Spielen, nach Schätzen suchen, dem Abkühlen an heißen Tagen und Entdeckungsreisen, alles sämtlich innerhalb des Hauses, besteht. Er entdeckt einen Schatten, vor dem er sich zunächst versteckt, doch sich ihm dann, bewaffnet mit einer Stecknadel und geschützt durch einen Fingerhut, stellt. Er entdeckt hinter dem Schatten eine Katze und fortan begehen sie den Tagesablauf gemeinsam. Die Entdeckungsreise zum Schluss führt sie aus dem Haus hinaus, wo sie auf einen Hundeschatten stoßen. Hier endet das Buch.
Die Geschichte ist aus Sicht des fingergroßen Menschen in der Ich-Perspektive geschrieben. Die farblichen, realistischen Illustrationen füllen jeweils eine Doppelseite, die mit Ein- höchstens Zweisatzkommentaren begleitet werden. Alles im Präsens und direkter Rede. Die Geschichte ist leicht verständlich und schlüssig.
In der Exposition wird der Tagesablauf des Protagonisten beschrieben. Ein erster Wendepunkt tritt mit dem Erscheinen des Schattens ein. Dies löst im Protagonisten nach anfänglicher Angst einen Mut aus, sich mit dem Unbekannten zu konfrontieren. Diese Konfrontation, die an einen Ritter erinnern lässt, der sich dem Drachen stellt, endet mit der Erkenntnis des Protagonisten, dass sich hinter dem Schatten keine Gefahr verbirgt, sondern vielmehr eine freundliche Katze, die fortan sein Spielkamerad wird und mit der er seinen Tagesablauf gemeinsam begeht. Einen Cliffhanger bildet der Schluss, als der Protagonist zusammen mit der Katze das Haus verlässt und dort auf der letzten Illustration auf den Schatten eines Hundes trifft.
Die Farbstimmung der Illustrationen ist grundsätzlich freundlich und die vorkommenden Gegenstände vermitteln eine häuslich geborgene Atmosphäre. Die Zeichnung des Protagonisten und der Katze kann unter Umständen bedrohlich wirken, aber dies nur minimal.
Das Buch bietet sich an, wenn im Umfeld des Kindes familiäre oder andere, den Alltag betreffende Veränderungen anstehen. Es ermutigt, sich den Ängsten zu stellen und vermittelt, dass die Sorgen sich dadurch auflösen.
Das Buch ist für 16€ erhältlich. Das Buch ist unterhaltsam und vermittelt eine schöne Botschaft. Zu einem Kauf würde ich empfehlen, wenn eine Veränderung im Umfeld des Kindes ansteht.
Kommentar hinzufügen
Kommentare