Der Löwe in dir

Veröffentlicht am 16. April 2024 um 12:42
Kurzinformation:
Titel Der Löwe in dir (Original: The lion inside)
Autorin Rachel Bright
Illustrator Jim Field
Übersetzung Aus dem Englischen von Pia Jüngert
Seitenzahl 32
Altersempfehlung ab 3 Jahren
Verlag Magellan Verlag
Jahr 2016
Preis 15€
Thema Mut, Selbstvertrauen
ISBN 978-3-7348-2021-2

 

Das stille, kleine, friedliche Mäuschen wird von allen übersehen. Anders als der laute, protzige Löwe. Die Maus möchte sein wie er, doch hat Angst vor ihm gefressen zu werden… Eine Geschichte über Selbstbewusstsein und Freundschaft.

 

In Rachel Brights Buch „Der Löwe in dir“ begleiten wir ein kleines Mäuschen, dass friedlich und zurückhaltend ist. Und zwar dermaßen, dass niemand ihr Beachtung schenkt. Sie wird fast totgetrampelt, so unsichtbar scheint sie für die anderen Tiere. Sie beneidet den Löwen, der auf seinem Felsen sitzt und durch sein ohrenbetäubendes Brüllen alle Aufmerksamkeit auf sich zieht. Seine Präsenz verleiht ihm nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch Macht. Und genau das möchte die Maus auch haben. Also brüllt sie den Spiegel an, doch der gewünschte Effekt will sich nicht einstellen. Da hilft nur die direkte Kontaktaufnahme zum Löwen. Trotz der Angst, vom lauten Löwen gefressen zu werden, krabbelt sie zu ihm hoch. Zitternd spricht sie den Löwen an und dieser reagiert ebenso zitternd, da er sich vor Mäusen fürchtet. Eine enge Freundschaft entsteht.

Die Geschichte ist in Paarreimen geschrieben. Dadurch wirkt sie ein wenig märchenhaft. Durch den Mut der Maus und der Angst des Löwen werden die Eingangs erwähnten Eigenschaften ins Gegenteil verkehrt. Der laute mutige Löwe wird leichenblass und klein in der Konfrontation mit der Maus, während die Maus ihre Ängste überwindet mit dem Aufstieg auf den Felsen. Die Verkehrung bringt die beiden näher und lässt eine, von außen betrachtet, skurrile Freundschaft entstehen.

Jim Field verleiht der Geschichte einen comichaften Charakter. Die Seiten sind sehr farbenfroh gestaltet und die Perspektiven laden zum Schmunzeln ein. Besonders der Moment, als der Löwe die Augen öffnet und den Schreck seines Lebens angesichts der kleinen Maus bekommt.

Die Sprache ist durch die teilweise anspruchsvolleren Adjektive nicht ganz einfach gestaltet, doch durch das Reimschema sehr zugänglich.

Eine schöne Geschichte darüber, dass der äußere Schein nicht immer auch den Charakter widerspiegeln muss. Und ein abschreckendes Äußeres muss nicht immer heißen, dass ein abweisender unzugänglicher Charakter dahintersteckt.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador