
Kurzinformation: | |
---|---|
Titel | Papa kann nicht einschlafen |
Autorin | Anna Lena Amthor |
Illustrator | René Amthor |
Übersetzung | Original |
Seitenzahl | 32 |
Altersempfehlung | ab 4 Jahren |
Verlag | Anette Betz in der Überreuter Verlag GmbH |
Jahr | 2023 |
Preis | 16€ |
Thema | Schlaflosigkeit, Mut |
ISBN | 978-3-219-11980-0 |
Hannes wacht auf, weil er Licht im Flur sieht. Papa rennt die ganze Zeit auf und ab und kann nicht schlafen. Gemeinsam versuchen sie, müde zu werden, bis sie den Grund für die Schlaflosigkeit entdecken. Übers Einschlafen und darüber, Ängste zu überwinden.
Als Hannes von Geräuschen im Flur wach wird, hat er zunächst Angst, dass ein Kühlschrankdieb oder die gruselige Nachbarin von gegenüber im Haus ist. Doch es ist nur Papa, der nicht einschlafen kann. Der Grund scheint schnell klar zu sein. Die Mutter erzeugt durch ihr Schnarchen einen schier unerträglichen Lärm. Also schläft Papa heute mit im Kinderzimmer. Doch das funktioniert auch nicht so wirklich. Eine Odyssee durch verschiedene Einschlafrituale folgt, an dessen Ende die Erkenntnis steht, dass nicht das Schnarchen, sondern eine Spinne die Schlaflosigkeit verursachte.
Nachdem Hannes die Spinne fachmännisch ins Freie transportiert hat, beschließen die beiden, die Nacht im Zelt im Garten zu verbringen. Die Mutter ist mittlerweile auch wach geworden und sucht die beiden. Schlussendlich legt sie sich mit ins Zelt und alle schlafen.
Es ist ganz süß beschrieben, wie der Sohn versucht, durch die verschiedenen Einschlafhilfen dem Vater zu helfen. Durch das Kakao trinken, Zähne putzen und Schäfchen zählen werden die Rollenverhältnisse auf amüsante Weise verkehrt. Den Höhepunkt dessen bildet die mutige Entnahme der Spinne aus dem elterlichen Schlafzimmer.
Die Erkenntnis, dass nicht das Schnarchen der Mutter der Grund für die Schlaflosigkeit war, verdreht sich vollends in der Tatsache, dass der Vater am Ende nur durch das Schnarchen der Mutter einschlafen kann.
Die Geschichte ist liebevoll und nachvollziehbar erzählt. Die einzige Irritation bildet der Entschluss, im Zelt zu schlafen. Wenn wirklich die Spinne der Grund war, ist es merkwürdig, dass der Vater in der Folge im Zelt, mitten im Garten, quasi im Reich der Spinnen, entspannt einschläft.
Die Zeichnungen sind einfach und farbenfroh und erzeugen eine freundliche Atmosphäre.
Eine schöne und leichte Einschlaflektüre für Kinder ab 4 Jahren.
Kommentar hinzufügen
Kommentare